F-Droid: Corona-Warn-App kommt in freien App-Store
[img=860x484]https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/12/corona-warning-app-5336109_1920-e1607427369865-860x484.jpg[/img]Freie Entwicker:innen haben Ersatz für eine von Google entwickelte Schnittstelle geschaffen, auf die die Corona-Warn-App zugreift. Damit kann die App in freien Android-Systemen komplett mit freier Software betrieben werden. Eine entsprechende Version ist jetzt im F-Droid Store verfügbar.
View article
View summary
#^F-Droid: Corona-Warn-App kommt in freien App-Store

Die Corona-Warn-App im F-Droid Store. - Alle Rechte vorbehalten Screenshot Redaktion
Die
Corona-Warn-App ist nun vollständig auch als freie Version verfügbar. Seit heute kann man eine von freien Entwickler:innen programmierte Variante der App
im App-Store F-Droid herunterladen. Die Neuerung ermöglicht nun allen Android-Nutzer:innen einen Betrieb der App, ohne die zugrundeliegenden Schnittstellen von Google verwenden zu müssen.
Der Code der Corona-Warn-App selbst ist zwar frei verfügbar, baut aber auf proprietären Komponenten auf, die von Apple respektive Google entwickelt wurden. Deshalb arbeiten freie Entwickler:innen bereits seit Längerem ehrenamtlich an einer
Alternative. Diese wurde schon im September
von microG implementiert, was Nutzer:innen von komplett Google-freien Android-Smartphones den Betrieb der App ermöglichte.
Wie die Free Software Foundation Europe
heute meldet, haben einige Entwickler:innen die freie Schnittstelle jetzt komplett in die Warn-App importiert. Damit ist die Alternative jetzt allen Android-Nutzer:innen über den F-Droid Store zugänglich.
Die Entwicklung der Corona-Warn-App wurde trotz einiger Kritik im Großen und Ganzen
positiv aufgenommen, auch wenn einige Verbesserungen auf sich warten lassen. Ein beständiger Kritikpunkt ist die Zugänglichkeit – man habe sich nur auf Nutzer:innen von Apple und Google fokussiert und auch hier wurden ältere Geräte außen vor gelassen. Dazu kam die Kritik, dass man Google-Schnittstellen nutzen musste. Die Veröffentlichung der freien Alternative hat zumindest einen Teil dieser Versäumnisse korrigiert.
Hilf mit! Mit Deiner finanziellen Hilfe unterstützt Du unabhängigen Journalismus.